
WISSENSCHAFTLICHES
ENGAGEMENT
Organisation von Tagungen
​03/2023 Interdisziplinäre Tagung zu Emotionaler Intelligenz, Evangelische Akademie Loccum
​
02/2023 Tagung „Technik und Gesellschaft. Sozialethische Perspektiven“, Berliner Werkstattgespräch
der Arbeitsgemeinschaft Christliche Sozialethik, Katholische Akademie Berlin
11/2022 Internationaler, interdisziplinärer Workshop „Narratives and Narrativity in the Study of Violence“,
Goethe-Universität Frankfurt am Main
​
​
10/2021 Internationale, interreligiöse Tagung zu KI „Alexa, wie hast du's mit der Religion? Technik,
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im Fokus der Theologie“, Universitäten Bochum,
Münster, Berlin, Bonn, Digital
​
​
​09/2021 Tagung zur Technikethik „Der Mensch zwischen Technik und Natur – Neubestimmungen des
Sozialen durch die digitale Transformation“, Forum Sozialethik, Akademie Schwerte (Dortmund)
​​
​
05/2022 Forschungskolloquium der Religionsphilosophie der Universitäten Bochum, Regensburg,
Münster und München
​
​
09/2022 Tagung zum Verhältnis von Ethik und Recht „Alles, was (ge)recht ist? – Das Verhältnis von Ethik
und Recht als Herausforderung der Christlichen Sozialethik“, Akademie Schwerte (Dortmund)
​
Wissenschaftliche Vereinigungen, Forschungsgruppen und Initiativen
-
Gründung des Netzwerks für Theologie und KI neth:KI (Netzwerkorganisation, Tagungsorganisation, Social-Media -Management)
​
-
Forum Sozialethik (Netzwerkorganisation, Tagungsorganisation, Social-Media -Management)
​
-
Aktives Mitglied der Görres-Gesellschaft
​
-
Mitglied des Board of Directors des internationalen Netzwerks zu „AI Ethics“, Gründungsinitiative: The University of Sydney, Australien
​
-
Arbeitsgemeinschaft Feministische Perspektiven in der Medizinethik
​
-
AGENDA Forum katholischer Theologinnen e. V.
​
-
Arbeitsgemeinschaft „Philosophie der Digitalität“ der Deutschen Gesellschaft für Philosophie
​​
-
Netzwerk Moraltheologie
​
-
Interdisziplinäres Netzwerk „INSIST – Interdisciplinary Network for Studies Investigating Science and Technology“
​​
​
Weitere Forschungsprojekte und Kommissionen
-
Gründung und Entwicklung der eigenen Buchreihe „Theologie und Künstliche Intelligenz“ beim wbg Verlag
​
-
Mitglied des Editorial Board der Buchreihe „Theology and Transhumanism“, hg. v. Benedikt Paul Göcke, Trivent Publishing
​
-
2021–2022 Mentorin für das studentische Forschungsprojekt „Sexism in Virtual Reality: Portraying gender stereotypes“, im Rahmen des Masterstudiengangs „Medien und Kommunikation“ der Universität Passau
​
-
2020–2021 Berufung durch den Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) in die Kommission „Ökonomisierung der Lebensbereiche“ des 3. Ökumenischen Kirchentags, Frankfurt am Main
​
-
2019–2020 Kommission „Kirche und Künstliche Intelligenz“ (EKD und Kommissariat der deutschen Bischöfe), begleitend zur Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“ des Bundestages. Zusammenarbeit mit Mitgliedern der Enquete-Kommission und Datenethikkommission. Erstellung der Eckpunktepapiere „KI und Mobilität“ sowie „KI und Medien“.
​
Journalistisches und soziales, ehrenamtliches Engagement
-
2015–2017 Redakteurin bei der Studierendenzeitschrift „Semesterspiegel“, in Zusammenarbeit mit dem Studierendenausschuss (AStA) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
​
-
2016 Praktikum in einer Kinderwohngruppe für infolge von Verwahrlosung und Missbrauch traumatisierte Kinder, Diakonie Düsseldorf
​
-
Seit 2012: Paulus Kolleg e. V., Münster
​
-
2009–2010 Sozialpraktika im Kath. Kindergarten St. Christophorus und im Alten- und Pflegeheim Marienhort, Oldenburg
​
-
2004–2009 Literarische und journalistische Arbeit: Literarische Buchprojekte mit der Stadt Oldenburg, journalistische Projekte mit der Nordwest-Zeitung Oldenburg, eigene Publikationen
​
-
2003–2018 Umfassende Gemeindearbeit in der Kath. Kirchengemeinde St. Marien
​