
WISSENSCHAFTLICHES
ENGAGEMENT
Im Folgenden gebe ich einen Einblick in mein wissenschaftliches und sonstiges Engagement
WISSENSCHAFTLICHES ENGAGEMENT
2021 – 2022
SEXISM IN VIRTUAL REALITY: PORTRAYING GENDER STEREOTYPES
Mentorat für ein studentisches Forschungsprojekt zu sexueller Belästigung und Gender-Stereotypen in Virtual Reality im Rahmen des Masterstudiengangs "Medien und Kommunikation"an der Universität Passau.
2021 – heute
EDITORIAL BOARD ZU "THEOLOGY AND TRANSHUMANISM"
Mitglied des Editorial Board zu „Theology and Transhumanism“ (Trivent Publishing), herausgegeben von Prof. Dr. Dr. Benedikt Paul Göcke.
2021 – heute
NETZWERK MORALTHEOLOGIE
Engagement im Netzwerk Moraltheologie in Kooperation mit der Akademie Domschule Würzburg.
2021 – heute
ARBEITSGEMEINSCHAFT "PHILOSOPHIE DER DIGITALITÄT"
Engagement in der neu gegründeten Arbeitsgemeinschaft „Philosophie der Digitalität“ der „Deutschen Gesellschaft für Philosophie“. Mehr Informationen: https://digitale-philosophie.de.
2021 – heute
TAGUNGSORGANISATION VON "NETH:KI - NETZWERK FÜR THEOLOGIE UND KI"
Die Tagung des von mir (zusammen mit Kolleg*innen) gegründeten internationalen und interreligiösen Netzwerks „neth:KI“ stand unter dem Titel: „‚Alexa, wie hast du’s mit der Religion?‘ Technik, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im Fokus der Theologie“ und fand vom 08–09.10.21 statt. Die Keynote hielt Ass. Prof. Sven Nyholm (Utrecht). Mehr Informationen: http://nethki.digital.
2021
ORGANISATION EINES RELIGIONSPHILOSOPHISCHEN FORSCHUNGSKOLLOQUIUMS
Organisation eines religionsphilosophischen und fundamentaltheologischen Forschungskolloquiums für die Universitätsstandorte Bochum, Regensburg, Münster und München (Doktorand*innen, Habilitierende und Professoren).
2020 – heute
ENGAGEMENT IM INTERDISZIPLINÄREN NETZWERK "INSIST"
Engagement im interdisziplinären Netzwerk „INSIST – Interdisciplinary Network for Studies Investigating Science and Technology“. Mehr Informationen: https://insist-network.com.
2020 – heute
INTERNATIONALES NETZWERK ZUR KI-ETHIK, SYDNEY
Mitglied des internationalen Netzwerks „PhD students in AI Ethics. A global group of doctoral researchers“ mit Mitgliedern aus über 30 Ländern und aus verschiedenen Disziplinen. Gründungsinitiative: The University of Sydney, Australien. Mehr Informationen: https://phdaiethics.com.
2020
GRÜNDUNG VON "NETH:KI – NETZWERK FÜR THEOLOGIE UND KI"
Netzwerkorganisation, Forschung und Austausch, Einwerben von finanzieller
Förderung, Social Media-Beauftragte. Zusammen mit meinen Kolleg*innen habe ich das internationale, wissenschaftliche Netzwerk „neth:KI“ gegründet, um die theologische Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung zur fördern. Mehr Informationen: http://nethki.digital.
2020 – 2021
PROJEKTKOMMISSION: ÖKONOMISIERUNG DES GESUNDHEITSBEREICHS
Berufung in die Projektkommission "Ökonomisierung der Lebensbereiche" für den 3. Ökumenischen Kirchentag durch den Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK). Mitarbeit in der Arbeitsgruppe zur Ökonomisierung des Gesundheitsbereichs.
2019 – 2020
KOMMISSION "KIRCHE UND KÜNSTLICHE INTELLIGENZ"
Mitglied der kirchlichen ad hoc-Kommission "Kirche und Künstliche Intelligenz" (EKD und Kommissariat der deutschen Bischöfe), begleitend zur Enquete-Kommission "Künstliche Intelligenz" des Bundestages. Erstellung der Eckpunktepapiere "KI und Mobilität" sowie "KI und Medien".
2019 – 2021
TAGUNGSLEITUNG DES FORUM SOZIALETHIK
Tagungsleitung des Forum Sozialethik – Netzwerk von (Nachwuchs-) Wissenschaftlern*innen des Faches Sozialethik im deutschsprachigen Raum.
-
Organisation der Tagung 2020 "Alles, was (ge)recht ist? – Das Verhältnis von Ethik und Recht als Herausforderung der Christlichen Sozialethik", Kath. Akademie Schwerte
-
Organisation der Tagung 2021 "Der Mensch zwischen Technik und Natur – Neubestimmungen des Sozialen durch die digitale Transformation", Kath. Akademie Schwerte
Mehr Informationen: https://forum-sozialethik.de.
2019 – heute
NETZWERKKOORDINATION, REDAKTEURIN, SOCIAL-MEDIA-MANAGEMENT IM FORUM SOZIALETHIK
Netzwerk von (Nachwuchs-)Wissenschaftler*innen des Faches Sozialethik im deutschsprachigen Raum, mit jährlicher Tagung und Publikation in eigener Reihe
Mehr Informationen: https://forum-sozialethik.de.
WEITERES ENGAGEMENT
2016
PRAKTIKUM IN EINER KINDERWOHNGRUPPE
Mehrwöchiges, ehrenamtliches Praktikum in einer Kinderwohngruppe für infolge von Verwahrlosung und Missbrauch traumatisierte Kinder, Diakonie Düsseldorf
2015 – 2017
REDAKTEURIN BEIM "SEMESTERSPIEGEL"
Redakteurin bei der Studierendenzeitschrift "Semesterspiegel", der ältesten Studierendenzeitschrift Deutschlands, in Zusammenarbeit mit dem Studierendenausschuss (AStA) der Westfälischen Wilhelms- Universität Münster
2013 – 2015
STUDIENAUSTAUSCHE DER UNIVERSITÄT MÜNSTER
Beteiligung an Studienaustauschen der Universität Münster (2013, 2014, 2015) mit mehrwöchigen Aufenthalten in Polen, Italien und Kenia
2012 – heute
PAULUS KOLLEG e.V.
Jahrelanges Engagement im Paulus Kolleg e. V.. Das Paulus Kolleg e. V. fördert eine Wohngemeinschaft für Studierende, in der ich in meiner Studierendenzeit auch gewohnt habe. Im Fokus stehen die soziale Gemeinschaft und soziales Engagement. Es geht um ein Zusammenleben mit christlichen Werten und u. a. die Förderung von kultureller Vielfalt.
Mehr Informationen: www.pk2000.de, www.paulus-kolleg.de.
2007 – 2009
LITERARISCHE PROJEKTE MIT PUBLIKATIONEN
Beteiligung an literarischen Projekten mit jeweils mehreren publizierten Aufsätzen von mir: Dt.-franz. Austauschprojekt mit Publikation „Salut, ca roule?! Jugendliche über ‚Kindheit heute‘ in Frankreich und Deutschland“ (2007); Projekt der „Stadt der Wissenschaft Oldenburg 2009“ mit Publikation „Oldenburg, die Übermorgenstadt“ (Hg. v. Liane Hadjeres, 2009)
2009 – 2010
SOZIALPRAKTIKA
Sozialpraktika im Kath. Kindergarten St. Christophorus (2009) und im Alten- und
Pflegeheim Marienhort (2010), Oldenburg
2004 – 2005
JOURNALISTISCHE PROJEKTE
Journalistische Projekte mit der Nordwest-Zeitung Oldenburg mit von mir publizierten Zeitungsartikeln
2003 – 2018
KIRCHLICHE GEMEINDEARBEIT
Kirchliche Gemeindearbeit in der Kath. Gemeinde St. Marien, Oldenburg. Umfassendes Engagement in meiner Gemeinde, u. a. Lektorin, Messdienerarbeit, Leiterin des Kinderwortgottesdienstes, Engagement bei größeren Veranstaltungen der Gemeinde