top of page

Acerca de

VERÖFFENTLICHUNGEN

MEDIENBEITRÄGE

Seite ist nicht aktuell.

Wird in Kürze aktualisiert.

​

​

          Interview im Deutschlandfunk Kultur: „Künstliche Intelligenz und Theologie – Predigthilfe               oder Bedrohung?

          Erscheinungsdatum: 15.01.2023.

          Online unter: https://www.deutschlandfunkkultur.de/kuenstliche-intelligenz-theologie-predigthilfe-oder-bedrohung-                     100.html.

​

​

          Podcast: Wer glaubt, wird selig – Der Studio Omega-Religionspodcast mit Artikel der                 Katholischen Presseagentur Österreich Kathpress

              Podcast „123: Transhumanismus und Theologie: Welche Chancen ergeben sich für Religion und Kirche?“ im Studio                       Omega, einem Verein für ökumenische Radioarbeit, Erscheinungsdatum: September 2022.

              Online unter: https://www.podpage.com/wer-glaubt-wird-selig-der-studio-omega-religionspodcast/123-                          

              transhumanismus-und-theologie-welche-chancen-ergeben-sich-fur-religion-und-kirche/.

              Mit Artikel der Katholischen Presseagentur Kathpress, Erscheinungsdatum Oktober 2022.

              Online unter: https://www.katholisch.at/aktuelles/140811/theologie-muss-sich-staerker-in-technologische-prozesse-

              einbringen.

​

​

         Interview/Theatergespräch: „Was kann der Mensch aber, was die Maschine nicht kann?“

            Theatergespräch für das Programmheft des Berliner Ensembles für das Theaterstück „Netzwelt“ von Jennifer Haley.                     Erscheinungsdatum: September 2022. Online unter: https://www.anna-puzio.com/post/berliner-ensemble-die-netzwelt.

​

​

         Interview im Domradio zu Theologie und KI

             Interview im Domradio, Erscheinungsdatum: 11.03.2022. Online unter: https://www.domradio.de/audio/ein-interview-                    mit-dr-anna-puzio-seminar-fuer-philosophische-grundfragen-der-theologie.

             Verschriftlichtes Interview "Wie Kirche und Künstliche Intelligenz zusammenhängen".

             Online unter: https://www.domradio.de/artikel/wie-kirche-und-kuenstliche-intelligenz-zusammenhaengen. 

​

           Webinar im Premier Digital (UK)AI, Ethics and the Church

             Webinar mit Joshua K. Smith, Paul Johnston, Nicole Kunkel  und Pete Phillips im englischen Premier Digital              

             (UK), London, Erscheinungsdatum: 16.02.2022. Online unter: https://www.premierdigital.info/videos. 

​

            Video im Premier Digital (UK): AI in weapons technology. Christian perspectives on                           digitization and AI. 

            Im englischen Premier Digital (UK), Erscheinungsdatum: 21.01.2022. 

              Online unter: https://www.premierdigital.info/videos.

​

            Digitaler Talk/Interview mit der Akademie Ludwig-Windthorst-Haus Lingen: Digitalisierung und             Religion: Alexa, wie hältst du es mit Gott?“ zum übergeordneten Thema des Formats: „Wie steht              es um die katholische Kirche?“

               Im Format „5 vor 12 der Akademie Ludwig-Windthorst-Haus Lingen, das unter dem Thema „Wie steht es um die                        katholische Kirche?“ stand. Erscheinungsdatum: 12.01.2022.

               Online unter: https://www.youtube.com/watch?v=lt4gHTMvQXs.

​

            Video/Podcast: Spiritualität und Anthropologie der Digitalisierung. In der Videoreihe: „Theologie             der Spiritualität“ der Philosophisch-Theologischen Hochschule Münster (PTH).

              In der Videoreihe „Theologie der Spiritualität“ der Philosophisch-Theologischen Hochschule Münster (PTH) zum Thema               „Theologie und Digitalität“, Erscheinungsdatum: 10.08.2021.

              Online unter: https://www.youtube.com/watch?v=4dk7xFi7ZCQ.

bottom of page